Dissoziative Störungen
Es wäre sinnvoll, wenn sich - nicht nur - manche der buddhistischen Ladies, die eine oder andere Esoterikerin und mancher Mann mit dem Thema Dissoziation nach Trauma und Gehirnwäsche befassen würde.
Zu berücksichtigen gilt:
"Bei der Beurteilung dissoziativer Störungen sind laut DSM-IV transkulturelle Aspekte zu berücksichtigen, da es Gesellschaften gibt, in denen dissoziative Zustände Bestandteile kultureller Aktivitäten oder religiösen Erfahrungen sind. Da Dissoziation in dem Sinne nicht krankhaft sei und beim Betroffenen nicht zu Leid führte, er auch nicht um Hilfe bitte, könne sie hier nicht als pathologisch beurteilt werden."

Zu berücksichtigen gilt:
"Bei der Beurteilung dissoziativer Störungen sind laut DSM-IV transkulturelle Aspekte zu berücksichtigen, da es Gesellschaften gibt, in denen dissoziative Zustände Bestandteile kultureller Aktivitäten oder religiösen Erfahrungen sind. Da Dissoziation in dem Sinne nicht krankhaft sei und beim Betroffenen nicht zu Leid führte, er auch nicht um Hilfe bitte, könne sie hier nicht als pathologisch beurteilt werden."

Liliths Loge - 15. Aug, 14:58
- 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://lilithsloge.twoday.net/stories/5125687/modTrackback